Sie sind hier
Verbrauchermarkt, Einzelhandelsbetrieb
Ein Verbrauchermarkt hat ein breites Sortiment an Nahrungs– und Genussmitteln
und an Ge- und Verbrauchsgütern des kurz- und mittelfristigen Bedarfs, die überwiegend in Selbstbedienung angeboten werden. Häufig wird entweder auf eine Dauerniedrigpreispolitik oder auf eine Sonderangebotspolitik abgestellt. Der Standort ist in der Regel autokundenorientiert.
Lebensmittel-SB-Geschäft
Auf Lebensmittel in Selbstbedienung spezialisierter Einzelhandelsbetrieb mit weniger als 200 qm Verkaufsfläche. Zu dieser Kategorie zählt der altbekannte Tante-Emma-Laden. Bevorzugter Standort: Vorwiegend Nachbarschaftsbereich.
Lebensmittel-SB-Markt
Lebensmittelgeschäft mit 200 qm bis 400 qm Verkaufsfläche, das auch Frischwaren sowie kleinere Non-Food-Sortimente in Selbstbedienung vertreibt. Verbreitet handelt es sich um Edeka oder Rewe angeschlossene Märkte. Bevorzugter Standort: Vorwiegend Nachbarschaftsbereich.
Supermarkt
Lebensmittelgeschäft in Selbstbedienung mit einer Verkaufsfläche von 400 – 1.499 qm. Neben Frischwaren bietet es Non-Food-Artikel auf bis zu 25 % der Fläche an. SB-Geschäfte und Supermärkte führen 7.000 – 11.000 Artikel, davon ca. zwei Drittel Lebensmittel und ein Drittel Non-Food. Einzelne Betreiber sezten verstärkt auf große Sortimentsanteile von Bio-Produkten.
Verbrauchermarkt
Auf Selbstbedienung gründendes Einzelhandelsgeschäft mit Verkaufsflächen zwischen 1.500 qm und < 5.000 qm, vorherrschendem Lebensmittelangebot und vergleichsweise hohem Anteil an Non-Food-Artikeln.